Third Wave Coffee

Hario, Chemex & Co.

Hinter der „Third Wave Coffee“-Bewegung steht der Anspruch, die Qualität des Kaffees in jedem Schritt seiner Entstehung zu steigern. Vom Anbau der Kaffeepflanze, der Ernte bis hin zur Aufbereitung. Handgerösteter Kaffee wird vor der Kaffeezubereitung stets frisch gemahlen und dann per Hand aufgebrüht.

Häande mit Kaffeebohnen

Third Wave Coffee: Qualitätssteigerung vom Acker bis in die Tasse

Durch das Variieren der einzelnen Zubereitungsparameter wie zum Beispiel des Mahlgrades und der Dosierung des Kaffees, der Wassertemperatur und der Zubereitungsmethode wird versucht, dem Kaffee die allerfeinsten Geschmacksnuancen zu entlocken. Auch Herkunft und Varietät der Kaffeebohne bekommen, wie z.B. beim Wein, einen hohen Stellenwert.

„Third Wave Coffee“ hat seinen Ursprung in den USA, von wo aus die Bewegung derzeit über den Atlantik zu uns schwappt.  Ähnlich wie die „Foodie“-Kultur, die vor allem an Amerikas West- und Ostküste immer stärker wird. Ihr Motto „You are what you eat“ – bewußter essen und wissen wollen, von welcher Farm die Milch oder das Fleisch kommt, das auf dem eigenen Teller landet… All das ist inzwischen auch den Kaffeeliebhabern wichtig, wenn es um die braunen Bohnen geht.

Aber blicken wir noch mal zurück: Die erste Kaffee-Welle kam mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Durch die Entwicklung industrieller Röstverfahren wurde Kaffee für jedermann erschwinglich und jederzeit verfügbar.

Die zweite Kaffee-Welle verbreitete sich in den 1980ern durch „Starbucks“ und andere Coffeeshop-Ketten. Der Kaffee wurde in einzelnen Portionen für jeden Kunden frisch zubereitet. Latte Macchiato und Cappuccino wurden immer populärer.

Nun hat uns die dritte Welle erreicht. Für einen perfekt schmeckenden Kaffee sind wir bereit, mehr Geld und Zeit zu investieren. Wir wollen ihn nicht nur unterwegs sondern auch Zuhause genießen. Die Zubereitung des Kaffees wird wieder zelebriert. Klassische sowie neue Formen des Kaffee-Aufbrühens werden immer beliebter.

Die zwei populärsten Hersteller von Kaffeezubehör der „Third Wave Coffee“-Szene sind Hario mit seinem Hario V60, der Handkaffeemühle Skerton und Chemex mit seinen Kaffee-Karaffen.

Third Wave Kaffee Zubehör

Die letzte Geschmacksnuance herauskitzeln…

Hario V60 02 Dripper rot von oben

V60 02, rot

Die spiralförmigen Lamellen verhindern, das der naße Papierfilter am Keramikfilter kleben bleibt. Der aufgebrühte Kaffee fließt besser ab und bringt einen klaren Geschmack mit weniger Bitterstoffen hervor.