French Press

Kaffeebrühmethode – Anleitung

French Press Illustration

French Press: Erdig im Geschmack

Die French Press (Pressstempelkanne, Kaffeepresse oder Cafetiere) wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich erfunden. Sie ermöglicht eine der einfachsten Kaffeezubereitungen und bringt einen kräftigen, vollmundig, erdigen Kaffee hervor.

Da der gemahlene Kaffee nicht vollständig vom Wasser getrennt wird, sollte der Kaffee nach dem aufbrühen bald getrunken werden. Mit zunehmender Zeit lösen sich aus dem Kaffeesatz immer mehr Bitterstoffe heraus.

Für die French-Press-Zubereitung benötigst Du:

Wasser guter Qualität, evtl. gefiltert

Küchenthermometer zum Messen der Wassertemperatur

– frisch geröstetern Kaffee, ganze Bohne

Kaffeemühle, z.B. eine Handkaffeemühle

French Press Kaffeekanne

– Aufgusskessel oder -kocher mit geschwungener Ausgusstülle

digitale Küchenwaage

Holzstäbchen oder Holzkochlöffel

Anleitung

  1. Wasser im Aufgusskessel zum kochen bringen.

  2. Währenddessen den Kaffee abwiegen. Wir empfehlen als Ausgangspunkt 33g für 525ml (bzw. gramm) Wasser anzufangen. Den Kaffee grob mahlen. Die Körner sollten ungefähr so groß wie Fleur de Sel Flocken sein. Ist der Kaffee zu fein gemahlen, verstopft er die Poren des Siebs und der Stempel lässt sich nur noch sehr schwer herunterdrücken.

  3. Nun das kochende Wasser beiseitestellen. Die Wassertemperatur sollte beim Aufbrühen zwischen 90 und 96°C liegen.

  4. Den Stempel aus der Kanne entfernen und auf die Waage stellen, den abgewogenen, gemahlenen Kaffee in die Kanne geben und die Waage tarieren. Jetzt vorsichtig das heiße Wasser aufgießen: 535ml (bzw. gramm).

  5. Mit dem Holzstäbchen oder dem Stiel eines Kochlöffels den gemahlenen Kaffee langsam unterrühren. Den Kaffee nun vier Minuten ruhen lassen.

  6. Den Stempel wieder in die Kanne stecken und langsam und gleichmäßig herunterdrücken. Dies bringt den besten Geschmack hervor…

[product id =“242″]

[product id =“250″]

[product id =“252″]

[product id =“155″]

[product id =“237″]