Chemex-Anleitung
Kaffeebrühmethode von 1941
Chemex-Kaffeebereiter
Eine der unkompliziertesten Kaffeezubereitungsmethoden daheim ist mit der eieruhrförmigen Chemex-Karaffe. Ihr elegantes Design erinnert mich an ein Laborgerät, wie zum Beispiel den Erlenmeyerkolben. Die Karaffe wurde von dem Deutschen Peter Schlumbohm erfunden und 1939 in den USA patentiert.
Es gibt die Chemex-Kaffeebereiter in verschiedenen Größen für die Zubereitung von 1-10 Tassen Kaffee, mit einem Handgriff aus Glas oder einer Holzmanschette. In der letzteren Variante ist sie als Dauerexponat im Museum of Modern Art in New York ausgestellt als eines der 100 bedeutensten Designobjekte der Gegenwart.
Für die Chemex-Zubereitung benötigst Du:
– frisch gerösteten Kaffee ganze Bohne
– Kaffeemühle, z.B. eine Handkaffeemühle
– digitale Küchenwaage
– Aufgusskessel mit geschwungener Ausgusstülle
– Chemex-Karaffe
– Chemex Filterpapier
– Küchenthermometer zum messen der Wassertemperatur
– Wasser guter Qualität, gefiltert, ca. 900ml
Anleitung
- Wasser zum Kochen bringen. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 90 und 96°C.
- Das gefaltete Filterpapier in die Chemex einsetzen und mit etwas gekochtem Wasser ausspülen. Das Wasser heizt die Karaffe vor und stellt sicher, dass der Filter keinen Eigengeschmack abgibt. Das Wasser ausgießen. Der Filter wird dabei nicht herausfallen
- Wieviel Kaffee?
Für 300ml (bzw. gramm) Wasser schlagen wir zwischen 20 und 24g Kaffee vor. Aber wie bei so vielen Dingen, liegt es im eigenen Ermessen. In diesem Fall nehmen wir für 740ml (gramm) Wasser 52g Kaffee.Optimal ist ein mittlerer Mahlgrad und die Körnchengröße von feinem Sandkastensand haben.
Also, Kaffeebohnen abwiegen, mahlen und in den Filter geben. Klopfen, bis der Kaffee eine ebene Oberfläche bildet.
- 50g Wasser auf das Kaffeemehl gießen und 30 bis 60 Sekunden quellen lassen.
- In drei Etappen je 245g Etappen Wasser nachgießen und dann wieder warten. Beim Gießen in der Mitte anfangen und dann in einer Spirale nach Außen gießen ohne am Ende den Filterrand zu treffen. Dann wieder in der gleichen Bewegung wieder zurück zur Mitte.Bei einer guten Aufgusstechnik, nicht nur bei der Kaffeezubereitung mit einer Chemex, bleibt so gut wie kein Kaffeemehl am Filterrand kleben.Das Kaffeemehlbett ist flach und eben.Die Brühzeit sollte bei 6 Minuten liegen. Bist Du schneller, dann beim nächsten Mal den Kaffee etwas feiner mahlen. Bist zu schnell, mahl den Kaffee etwas gröber.
In den Chemex-Filtern bleiben mehr der in dem Kaffee enthaltende Öle hängen und bringen so einen klaren Geschmack hervor.