Handfilter-Kaffee Anleitung
5 Schritte zum perfekten Filterkaffee
Hario Dripper V60 02 Handfilter
Würdest Du ein Steak in der Mikrowelle zubereiten? Warum also einen Kaffee aus einer Kaffeemaschine? Wenn Du einen guten handgerösteten Kaffee mit nach Hause gebracht hast, dann möchtest Du bestimmt auch den vollsten Geschmack, Leib und Seele aus ihm herauskitzeln. Bei der „guten“ alten Kaffeemaschine läßt sich weder die Wassertemperatur, noch die Aufgussgeschwindigkeit des Wassers kontrollieren und auf der Warmhalteplatte verdampfen die paar Aromen, die es in die Kanne geschafft haben, leider wieder allzu bald.
Für einen Handfilter-Kaffee benötigst Du:
– Aufgusskessel mit geschwungener Ausgusstülle
– Papierfiltertüten, weiß gebleicht. Ungeblichene braune Papierfilterschmecken stärker nach Papier
– Thermometer
– Kaffee, ganze Bohne
– digitale Küchenwaage
– Kaffeemühle
– Wasser guter Qualität, evtl. gefiltert, ca. 600ml
– Gefäß: z.B. Kaffeebecher oder Glaskaraffe
Anleitung
- Wasser zum kochen bringen. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 90 und 96°C. Das Gefäß auf die Waage stellen, darauf den Keramikfilter und in den darein die Filtertüte – klar.
- Die Filtertüter mit dem gekochten Wasser ausspülen. Das Wasser heizt dann gleich den Keramikfilter und das Gefäß vor. Probier das Wasser aus der Tasse und schmecke den Filter. Den Rest dann bitte wegkippen.
- Wieviel Kaffee?
Für 340ml (bzw. gramm) Wasser schlagen wir zwischen 21 und 24g Kaffee vor. Aber wie bei so vielen Dingen, liegt es im eigenen Ermessen. Es gibt nicht das in Stein gemeißelte richtige Mengenverhältnis. Von einem Verhältnis von 5:1 (Wasser:Kaffee) bis hin zu 15:1 ist alles möglich. Dies hängt auch vom Röstgrad des Kaffees, dem Mahlgrad, der Wassertemperatur und der Geschwindigkeit ab, mit der das Wasser durch den gemahlenen hindurch fließt.Der Mahlgrad sollte zwischen mittel und fein liegen und die Körnergröße von Sandkastensand haben.
Also, Kaffeebohnen abwiegen, malen und in den Filter geben. Klopfen, bis der Kaffee ein gerade Oberfläche bildet.
- 50g Wasser auf das Kaffeemehl gießen und 30 bis 60 Sekunden quellen lassen.
- In 100g Etappen Wasser nachgießen und dann wieder warten. Nach dem ersten 100g Aufguss das Wasser im Filter vorsichtig umrühren und das Kaffeemehl von der Filterwand lösen. Möglichst in die Mitte gießen. Bei einer guten Aufgusstechnik bleibt so gut wie kein Kaffeemehl am Filterrand kleben. Das Kaffeemehlbett ist flach und eben.
[product id =“181″]
[product id =“184″]
[product id =“262″]